Takt Drei
Populäre Musik in dreistündigen Themensendungen

FAQ

Was ist Takt Drei?

Takt Drei ist ein Webradio, das rund um die Uhr hörbar ist. Es gehört zu laut.fm, einem Internetportal in Form eines sogenannten User Generated Radio™. Das ist legales, werbefinanziertes Webradio. 

Takt Drei ist geprägt von verschiedenen Themensendungen von jeweils dreistündiger Dauer. Die Sendungen beinhalten Songs, die einen Bezug zum Namen der Sendung haben. Das Drei-Stunden-Sendeschema ist der wesentliche Grund für den Sendernamen. Unter Programm habe ich die Sendezeiten und die einzelnen Themensendungen von Takt Drei aufgelistet.

Takt Drei ist in erster Linie mein Hobby, genauso wie diese Webseite. Gewinne erwirtschafte ich damit nicht.

Wie kann ich den Radiosender hören?

Takt Drei ist ganz einfach über die Links in der Fußzeile dieser Webseite hörbar. Das funktioniert mit jedem internetfähigen Gerät.

Was kostet das Hören von Takt Drei?

Takt Drei ist frei zugänglich und daher kostenfrei und ohne Abonnement hörbar. Beim Streamen fallen höchstens die Kosten für die individuell gewählte Internetverbindung an: Das Streamen des Webradios verbraucht ca. 1 MB pro Minute (realistische Angabe ohne Gewähr). Bitte daher das individuelle Datenvolumen beachten oder im WLAN hören.  

Wer bezahlt die erforderlichen Gebühren für Takt Drei? Ist Takt Drei legal?

Die erforderlichen Gebühren für die Radiostation (GEMA- und GVL-Gebühren) werden von laut.fm getragen. Das Hören von Takt Drei ist damit völlig legal.

Welche Musik wird gespielt?

Natürlich nur gute Musik. ;-)

Takt Drei spielt bekannte Songs aus den Bereichen Pop, Rock, Dance & Electronic - das sind mittlerweile über 2.900 Lieder, und zwar aus den 1980er-Jahren bis heute. Meine Idee war und ist es, ein gutes und abwechslungsreiches Musikprogramm zu schaffen. Diese Mischung beinhaltet auch Musiktitel, die bei den großen Radiostationen weniger bis gar nicht (mehr) gespielt werden.

Am besten ist es, einfach reinzuhören.

Warum sollte ich auf dieser Webseite die Cookies zu den Drittanbieter-Inhalten bestätigen?

Diese Webseite ruft Informationen vom Server meines Anbieters laut.fm ab, um z. B. den aktuellen Song, die aktuelle Sendung und das Programm/den Sendeplan anzuzeigen. Hierfür ist die Einwilligung der Webseitennutzer notwendig. Mehr Rechtliches dazu kann in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Wie viel Werbung gibt es auf Takt Drei?

Auf Takt Drei gibt es nach dem Einschalten einen kurzen Werbespot, danach zu jeder halben Stunde einen Werbeblock von ca. 1 bis 3 Minuten  - unterschiedliche Dauer je nach Tages-/Nachtzeit. Gesendet werden von meinem Anbieter die typischen Werbespots wie sie auch auf den "Profi-Radiostationen" zu hören sind. Mit den Werbespots wird auch mein Sender finanziert. Auf die einzelnen Spots habe ich keinen Einfluss, auch nicht auf die Länge eines Werbeblocks. Weihnachten war bislang immer werbefrei (Geschenk des Anbieters).

Seit wann gibt es Takt Drei?

Das Webradio Takt Drei gibt es seit dem 15.06.2018. 

Info nice to have: Der erste auf diesem Sender gespielte Song war übrigens "Clocks" von Coldplay und startete um 23:02 Uhr.

Ist das wirklich dein Radiosender?

Ja.

Wie kann ich Kontakt zu Takt Drei aufnehmen?

Das geht ganz einfach über Kon-Takt. Der Link befindet sich auch in jeder Fußzeile meiner Webseite.